Am Mittwoch dem 21.09. wurde von vielen fleißigen Helfern aus der Lebenshilfe Borna unser Bouleplatz auf Hochglanz gebracht. Innerhalb von 2 Stunden war das Unkraut der letzten zwei Jahre verschwunden. Da wurde so richtig geklotzt und zugepackt. Die Gärtnerei war gut mit ihren Gerätschaften vorbereitet.
heute Dienstag kam wieder die integrative Frauengruppe zusammen. In der letzten Zeit war die Zahl immer sehr gering, aber dafür wurden heute alle Erwartungen übertroffen. Jeder bekam nur eine Kugel und die Kinder flitzen übern Platz und nahmen einfach mal das Schweinchen weg. So gab es viel Spaß bei unserem Spiel und der andere Teil ruhte sich auf der Decke aus, bevor sie dran waren. Für Wettkampfspieler wäre es Chaos gewesen, für uns war es Freude und nette Gespräche. Für mich als einzige Trainerin eine Herausforderung eure Traudel
Heute am 07.07. waren Monika und ich eingeladen, als Schnupperstation Boule für Schulen, in Neukieritzsch dabei zu sein. Es regnete den ganzen Vormittag, aber die Freude am Boule konnte man trotzdem spüren. Bei so einem schönen Event dabei zu sein, entschädigte uns. Am Vormittag hatten wir ca. 30 Minuten Zeit pro Klasse mit jeweils ca. 25 Schülerinnen und Schülern in zwei Übungen (eine Lege- und eine Schießübung) Punkte zu vergeben. Nachmittags kam sogar die Sonne zum Vorschein und so kam auch Frank Busemann Olympiazweiter im Zehnkampf und mehrfacher Deutscher Meister zu unserer Station und versuchte sich beim Spiel nach einer kleinen Einweisung durch Monika. Es war ein schönes Erlebnis mit ihm als Botschafter für den Sport ins Gespräch zu kommen. Dankeschön auch an unseren Kreissportbund und die vielen Helfer. Traudel
Einweisung und Hilfe von PetraMonika voll konzentriertschneller Wechselviel RegenEine schöne BegegnungEinweisung erste Trainingswürfe
In der Ukraine wird auch Boule gespielt und so haben wir Nachwuchs bekommen. Swetlana ist richtig gut und man merkt ihr die Freude und Leidenschaft beim Spielen an. Trotz Sprachprobleme haben wir sie alle gut aufgenommen. Die nächsten können kommen, wir freuen uns.
Am Mittwoch, dem 13.04.2022 startete endlich wieder die Freiluftsaison. Letzte Woche noch schlechtes Wetter, so heute die Belohnung bei strahlendem Sonnenschein. 14 behinderte Spieler waren am Start und ein starkes Trainerteam mit Monika, Paul, Brigitte und mir lassen bei entspannten Spielen die Bouleherzen der Teilnehmer höher schlagen. Alle hatten viel Freude und es gab auch noch eine kleine Osterleckerei. Nun wird wieder regelmäßig trainiert, damit am 24.09. zum Turnier „Lebenswertes Borna“ alle gut legen oder auch schießen. Wir freuen uns alle auf schöne Spiele auf unserem schönen Platz am Breiten Teich in Borna.
Tolle Stadt Borna – tolle Sportvereine- Willkommen liebe Geflüchtete aus der Ukraine- euer Lächeln ist unser Dankeschön
Am Donnerstag, dem 10.03.22 fand eine Veranstaltung der Stadtverwaltung Borna im Stadtkulturhaus statt. Es war ein Aufruf nach der Suche; Unterstützer für die Geflüchteten aus der Ukraine unserer Partnerstadt Irpin zu finden.
Wir als Stützpunktverein des LSB muss man nicht bitten, natürlich sind wir dabei. Schnell war klar wo am dringendsten Hilfe gebraucht wird. Die Bereitschaft der Bornaer war/ist groß.
Traudel übernahm die Koordination aller Sportvereine, um den Kindern und Frauen ein Willkommen mit Angeboten zu den Vereinen, zu vereinfachen. Erste Gespräche waren eine Herausforderung an die Sprache. Ein wenig russisch, englisch und Hände und Füße halfen bei der Verständigung. Die Herzlichkeit und die Wärme spürte jeder bei den Geflüchteten und den Helfern. Frau Lüdtke unsere OBM hat sich persönlich ganz stark engagiert und ist auch bis zur polnischen Grenze gefahren um Geflüchtete, die zu Fuß kamen, abzuholen.
Alle angerufenen Sportvereine zeigten Flagge und so wurde schnell und unbürokratisch Sportarten gefunden. Die Liste wuchs innerhalb weniger Tage auf 20 Sporten an.
Willkommen in Borna Stadtkulturhaus am 10.03.2022 (Foto Stadt Borna)
Es gibt die besonderen Tage. Heute am 05.Februar hat unser Allrounder Harald Geburtstag, aber das ist nicht genug, denn es gibt “ Gold“ zu feiern. Keine Medaille sondern viel „Wertvoller“, viel „Edler“ und aus Liebe gemacht und weil es so selten geworden ist.
Unser Vereinsmitglied Steffen feiert heute mit seiner Ehefrau Bärbel die Goldene Hochzeit. Was für ein schönes Ereignis. persönliche Glückwünsche sind doch was Gutes und so bin ich einfach in die Goldfeier als Gratulant ganz kurz hineingeplatzt.
Steffen und seine Frau haben sich natürlich riesig gefreut. Was für ein toller Tag. Herzlichen Glückwunsch von deinem BCLL!
Das neue Jahr startet ohne unseren Lieblingssport „Boule“, doch wir nehmen es positiv. Gesundheit ist wichtiger als alles Andere. Kleine Trainings sind ab 14.01. wieder erlaubt. Die Hoffnung, dass bald wieder bessere Zeiten kommen, bleiben.
Im letzten Jahr gab es trotz Pandemie einige sportliche Ereignisse. Vereinsmeisterschaft, Tag des Sports und Teilnehmer zur Spielgemeinschaft zur Liga. Und für ein Training zu Zweit oder zu Tritt, im Sommer wieder regelmäßig, reichte die Zeit. Auch der Behindertensport fand wieder seine Spielchen unter Quarantänebedingungen.
Auch ein sehr schmerzvolles Ereignis gab uns Anlass zu trauern. Unsere liebe Ruth so eine treue Seele aus Bibra Zwabitz, Boulestättenbauerin in Blumroda. Finanzielle Hilfe gabs auch noch oben drauf. Eine kleine Erinnerung an wunderschöne Tage mit dir liebe Ruth, du bleibst für den BCLL und deiner Traudel unvergessen.
Nach der Vereinsmeisterschaft am 08.10.2021 trafen wir uns im Cafe Stiehl zur Mitgliederversammlung. Die Tagesordnung wurde abgearbeitet und ein besonderes Dankeschön ging an Monika, Brigitte, Ines und Paul, die den Tag des Sports tatkräftig unterstützen und Harald erhielt als Überraschung die Ehrennadel des Landessportbundes in Bronze für seinen Ideenreichtum, die immerwährende Platzpflege und seine Einsatzbereitschaft über das normale Hinaus. Beim anschließenden Abendessen klang der Tag gemütlich aus. Wir sind klein, aber wir bewegen etwas und freuen uns auf die kommenden Aufgaben und Projekte.
Am Freitag dem 08.10.2021 wurde unsere Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Sieger wurde Mario vor Thomas und Brigitte. Die Vereinsmeisterin vom Vorjahr Monika, konnte verletzungsbedingt nur Zuschauen. Das Wetter war gut und so kämpfte das Team vom BCLL um die Plätze. Ingrid belegte als heimliche Favoritin den 4. Platz. Geschenke gab es für alle. Stolz ging Mario mit Wanderpokal und neuer Bouletasche vom Platz.